Über uns
„Gesundheit leben“: Mit Begeisterung unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg von der Schmerzreduktion bis zu Schmerzfreiheit, zu Vitalität und mehr Lebensqualität.




Unser Team
„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“
(Theresa von Avila)
Häufig vermissen wir diese Lebensqualität, bedingt durch das „Hamsterrad“ des Alltages. Sie werden spüren: sich um die eigene Gesundheit kümmern ist keine Frage der Zeit. Es ist ein Ausdruck liebevoller Selbstfürsorge. Gerade für Frauen, die berufstätig sind und Kinder haben, ist dies oft ein Spagat. Doch auch mit wenig Zeit sind spürbare Fortschritte möglich!
Bei uns finden Sie „mehr als Physiotherapie“: einen Ort der Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Eine Oase in Ihrem Alltag – Zeit, nur für Sie!
Ganzheitlich – für Körper, Geist und Seele.
Praxisräume









Termin­hinweise
1. Telefonische Terminabsprache
Für eine individuelle Beratung und Betreuung ist die persönliche, telefonische Terminabsprache unverzichtbar.
2. Erste Behandlung
Bitte kommen sie zur ersten Behandlung ca. 15 Minuten früher, um organisatorische Angelegenheiten in Ruhe erledigen können.
Gerne können Sie unseren Anamnesefragebogen und die Datenschutzverordnung vorab runterladen und ausgefüllt mitbringen.
Folgende Punkte werden bei Ihrem 1. Besuch geklärt:
- Begleichen der Rezeptgebühr
- Besprechung, Abgleichen und Ausdruck des Terminplans
- Besprechung und Unterschreiben der Honorarvereinbarung (gilt für Privatpatienten und Selbstzahler)
3. Behandlungszeiten
Die durchschnittliche Behandlungszeit ist laut GKV-Vertrag: 15 - 20 Minuten.
Diese Zeitvorgaben (d.h. eine Behandlung kann auch vor dieser Zeit „rund“ und abgeschlossen sein!) sind ungefähre Richtwerte und inklusive:
- der Rezeptüberprüfung und -eingabe sowie der Rezeptgebühren
- der Vor- + Nachbereitungen wie umziehen und den Raum verlassen
- der Dokumentationen über den Behandlungsverlauf
- des Arztberichtes
- der Terminvergabe
- der Rechnung sowie der Abrechnung
Wir halten dies aus therapeutischer Sicht für nicht vertretbar.
Wir investieren mehr Zeit in die Behandlung unserer Patienten, als dieser Richtwert vorgibt.
Sind Sie Privatpatient oder Selbstzahler, dann haben Sie die Möglichkeit ihre Therapiezeit bei Krankengymnastik, Physiotherapie und Manueller Therapie selbst zu wählen.
Sie können sich zwischen 20 und 40 Minuten der jeweiligen Therapie entscheiden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Therapeutin, welche Therapiezeit für Ihre Behandlung optimal wäre und klären Sie als Privatpatient zuvor, in welcher Höhe Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.
4. Verspätung bei Terminen
Selbstverständlich kann es vorkommen, dass man zu spät aus dem Büro kommt, alle Ampeln auf Rot stehen und zu allem Unglück die Straße auch noch fünf Minuten von einem Müllauto blockiert wird. Dafür haben wir Verständnis.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Behandlungszeit wie vorgesehen endet. Wir können die Zeit, die Sie sich verspäten, nicht an die Behandlungszeit anhängen, da die anderen Patienten nach Ihnen – zurecht – einen pünktlichen Therapiebeginn erwarten.
Generell bemühen auch wir uns um Pünktlichkeit, da wir aber mit und am Menschen arbeiten, läßt sich dies nicht immer auf die Minute vorhersehen.
Gönnen Sie sich bei der Terminvergabe genügend Puffer, um sich und uns nicht unnötig unter Zeitdruck zu setzen.
5. Termine nicht wahrnehmen können / Absagen
Ihr Kind ist erkrankt? Sie müssen länger arbeiten?
Es gibt immer Gründe, weshalb Sie einmal zu einem vereinbarten Termin nicht in die Praxis kommen können. Auch das können wir verstehen.
Bis 24 h können Sie Ihren Termin bei uns kostenfrei absagen, spätere Absagen stellen wir Ihnen privat in Rechnung.
Davon machen wir – schon aus Fairness den anderen Patienten gegenüber – keine Ausnahme.
Für den Termin, der Ihnen entgangen ist, erhalten Sie selbstverständlich einen Ersatztermin.
Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
In Voll- , Teilzeit oder stundenweise?
Rufen Sie jetzt an, um uns näher kennen zu lernen! Kontakt