Physiotherapie – ein mehr an Lebensgefühl

Physiotherapie – der Schlüssel zur Schmerzreduktion

Was haben chronische Kopf-, Kiefer-, Nacken-, Rückenschmerzen mit Deinem Lifestyle zu tun? Und warum die Physiotherapie allein nicht genug, das es mehr als Physiotherapie Schlüssel zur Schmerzreduktion braucht.

Unser Leben gleicht oft einer endlosen Melodie. Einmal komponiert, spielt sie immer wieder denselben Takt – ob wir ihn mögen oder nicht.  Diese eingespielte Routine, unsere erlernten Verhaltensmuster, sind häufig für chronische Kopfschmerzen und Rückenschmerzen verantwortlich. 

Ganzheitliche Gesundheit betrachtet den Menschen als Ganzes!

Ein so einfacher und dennoch kraftvoller Satz.

Körper, Geist und Seele. Es geht nicht nur darum, Spannungen zu lösen oder Kopfschmerzen zu lindern, sondern darum, die Ursachen zu verstehen und anzugehen. 

Stell dir das wie ein Orchester vor. Jeder Bereich deines Lebens – von Ernährung über Bewegung bis hin zu Entspannung und Deiner mentalen Verfassung – spielt ein Instrument. Nur wenn alle harmonieren, entsteht eine wunderschöne Melodie. Du siehst, auch ein Orchester benötigt mehr Spieler, genau das ist auch unser Anliegen:  es braucht mehr als Physiotherapie, um den Schlüssel zur Schmerzreduktion in der Hand zu halten. 

Die Säulen meines Programms

Das herkömmliche Modell ganzheitlicher Gesundheit besteht aus drei Säulen: Bewegung, Entspannung, Ernährung.

Ich habe noch eine 4. Säule hinzugefügt: das Mindset! Was nutzt Dir all das Wissen, wenn Dein Mindset nicht mitzieht. 

Vom Kennen zum Können. Vom WissensRiesen zum UmsetzungsGiganten. Du siehst, das Wissen, das Behandeln allein genügt nicht, es braucht mehr als Physiotherapie, mehr als “nur” die Behandlung, um den Schlüssel zur Schmerzreduktion selbst in die Hand zu nehmen.

Manuelle Therapie und Magische Hände reichen nur für 6-72 Stunden

Natürlich können physiotherapeutische Techniken akute Beschwerden lindern. Eine manuelle Therapie kann Verspannungen lösen und Schmerzen reduzieren – aber oft nur für 6 bis 72 Stunden. Ohne die Bereitschaft, auch mental und emotional an sich zu arbeiten, bleibt alles beim Alten. Das ist, als würdest du auf einer kaputten Geige nur eine Saite nachziehen.  Es mag besser kurzfristig klingen, aber beim nächsten Einsatz fällt dir auf, dass die gesamte Melodie schräg klingt. 

Alte Verhaltensmuster loszulassen ist wie das Umstimmen eines ganzen Orchesters.

Es erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, mit jedem Instrument im Einklang zu kommen. Anfangs klingt es vielleicht noch ungewohnt oder dissonant, aber mit jeder Übung wirst du feststellen, dass sich die Melodie deines Lebens immer harmonischer anfühlt. Und am Ende spielst du Dein Meisterwerk, Deinen Mozart oder Bach, in dem Deine Teile alle perfekt zusammenpassen.

Cornelia Brucks

Cornelia Brucks

Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Mentorin für ein kopfschmerzfreies Leben, Coach & Buchautorin

Mit meinem Team unterstütze ich Menschen dabei, schmerzfreier und beweglicher zu werden, um ihre Lebensqualität und -freude zurückzugewinnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert