
Muttertag ist für alle da
Muttertag für alle!
Frauenpower – und Jetzt bin ICH dran!
Wie ist der Muttertag entstanden?
Den Muttertag, den wir heute kennen, hat 1907 eine engagierte Christin in den USA eingeführt: Anna Marie Jarvis. Eigentlich war es ein Gedenktag für ihre eigene verstorbene Mutter.
In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert.
Ich finde alle Frauen dürfen den Muttertag feiern.
Den Tag nutzen, um die mütterlichen Anteile in sich für sich zu feiern.
Denn, sind wir uns selbst nicht schlechte Mütter, wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse immer wieder zurückstellen?
Für Frauen ist der Alltag oft ein Spagat:
Mehrmals am Tag fragen sie sich:
Wie schaffen ich es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, sodass es meinen Lieben gut geht?
Darf ich mir Zeit nehmen, nur für mich?
Darf ich entspannen, wo doch noch so viel zu tun ist?
Darf ich, trotz Partnerschaft, einfach Zeit für mich allein haben?
Darf ich einfach mal glücklich sein?
Und Bewegung – wie soll ich das noch schaffen, wenn abends einfach nur noch die Couch ruft?
Wir wünschen viele kleine
P-Aus -en im Alltag
Cornelia Brucks &
das Team von PhysioVital